Einführung in das Forschungsgebiet der Fach- und Sondersprachen: Untersuchung zur Sprache der Staatssicherheit

· GRIN Verlag
eBook
16
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Sprache und Gesellschaft - Fach- und Sondersprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fach- und Sondersprachen nehmen in der neueren Linguistikforschung eine immer bedeutendere Stellung ein. Jedermann ist durch soziale Determiniertheit in Beruf, Alter, Geschlecht etc. gewissen Gruppen zugehörig. Bei der Ausübung eines Berufes wird man mit einer, eventuell mehrerer Fachsprachen vertraut bzw. man kommt über die Gemeinsprache zu fachsprachlichen Termini. Nimmt man am gesellschaftlichen Leben teil, kann man sich den Fach- und Sondersprachen also nicht entziehen. Einerseits werden in der Arbeit Definitionen der Fach- und Sondersprachen gegeben und deren Besonderheiten werden hervorgehoben, die durch Beispiele gestützt werden. Bei den Fachsprachen kommt eine kurze Analyse der Funktionen nach Möhn/Pelka „Fachsprachen. Eine Einführung.“ hinzu. Im zweiten Teil der Arbeit wird versucht, die Sprache der Stasi anhand von verschiedenen Gesichtspunkten zu untersuchen. Derer sind etwa einige semantische Besonderheiten, die sich durch eine Bedeutungsverschiebung ergeben haben. Genauer eingegangen wird auf die Bedeutungsverschiedenheit des Begriffs „Aufklärung“ und auf einige exemplarisch gewählte Verben mit Akkusativobjekt, die ebenfalls eine semantische Verschiebung erfahren haben. Es kann in diesem Bereich allerdings nur ein kurzer Einblick gegeben werden. Das nächste größere Kapitel handelt von den Einflüssen von Geheim-, Amts- und Militärssprache, welche die Stasi maßgebend geprägt hat. Schritt für Schritt werden die drei Sprachen durchgenommen, um die signifikantesten Einwirkungen auf die Sprache der Staatssicherheit, durchaus auch mit Beispielen unterstützt, zu veranschaulichen. Es ist anzumerken, dass ich mich nach dem Werk Christian Bergmanns, "Die Sprache der Stasi", orientiere.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.