Fußball: Vom "Wiesen-Kick" zum "Massen-Fanomen"

· GRIN Verlag
1.0
2 opiniones
Libro electrónico
126
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einleitung: Warum habe ich den Fußballwettkampfsport (ist die alte Bezeichnung des Fußballsports; ein Wettkampf zwischen zwei Mannschaften) als Hauptthema gewählt? Eigentlich hat mich der Fußballwettkampfsport mit seinen unzähligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und geschichtlichen Zusammenhängen schon immer fasziniert. Das Interesse weckte sicher mein Vater Hubert Peter Marinitsch in mir. Er war es auch, der mich mit dem Fußballvirus infizierte. Der Fußballwettsport ist wohl das, was uns am meisten miteinander verbindet, abseits der klassischen Vater-Sohn Rollenbeziehung. Ich wusste seit Beginn des Studiums, dass für mich Fußball (Sport) und Soziologie im engen Zusammenhang stehen. Deshalb besuchte ich Anfangs auch einige theoretische Vorlesungen, die mir einen Einblick in die komplexe Materie gaben. Die Rollentheorie und der Fußballsport passen sehr gut zusammen, da es im Fußballwettsport unzählige Rollen gibt. Fußball ist die am besten erforschte Sportart der Welt und täglich kommen neue Erkenntnisse dazu. Tatsächlich kommt es mir so vor, dass sich der Fußballwettsport, so wie ich ihn kennen gelernt habe, schon so weit von meinen Vorstellungen entfernt hat, dass für mich der Reiz an dem Spiel zum Teil verloren ging. Deshalb besuche ich am liebsten Spiele von unbekannten Mannschaften, unterstütze gerne den Außenseiter und bin vielleicht gerade deshalb Anhänger vom Wiener Sportklub. Für mich ist Fußball eine soziale Gemeinschaft; man trifft auf Bekannte und Freunde, mit denen man eine schöne Zeit verbringt. Diese spezielle Art von Freundschaft und Gemeinschaft wird nur im Umfeld des Vereins (Fußballplatz) gepflegt, denn sonst hat man mit diesen Freunden und Bekannten eher weniger zu tun. Die Diplomarbeit ist eine qualitative Inhaltsanalyse von Texten, Dokumenten und Statistiken, gepaart mit Beobachtungen, ero-epischen Gesprächen und gesammelten Erfahrungen. Ich schlüpfte für meine Diplomarbeit in die verschiedensten Rollen: Fan (begeisterter Anhänger), Sänger, Beobachter, Wissenschaftler (Soziologe), Friedensstifter und Sanktionierer. Ich möchte in dieser Diplomarbeit aufzeigen: „Welche Faktoren wirken auf den Fußballwettsport ein!“, „Wie hat sich der Sport von den Anfängen bis Heute entwickelt und verändert!“, „Wer besucht ein Fußballspiel!“ und „Was macht den Fußballwettkampfsport so einzigartig!“. [...]

Calificaciones y opiniones

1.0
2 opiniones

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.