
Vera P.
Scan finde ich klappt super gut. Nur habe ich nirgends die Möglichkeit die Fotos an einem bestimmten Ort zu speichern. So dass ich sie beispielsweise via Fotogallerie öffnen und weiter bearbeiten/senden kann. Der Button 'ALLE SPEICHERN' wie in der Übersicht der App gezeigt, gibt es in meiner App nicht. Wo finde ich die gescannten Bilder? Danke für eine Rückmeldung.
59 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

M. E.
Mit dem Ansatz, 4 Fotos von jeder Ecke des Dokuments zu machen, die dann zusammengefügt werden, geht Google einen anderen Weg. Das Foto, bzw. das Dokument wird in je 4 Teile zu je ¼ zerlegt, dann berechnet und zu einem Foto bzw. Dokument vereint. Dies ergibt z.B. bei schiefen, gefalteten Briefen, besser ausgerichtete Ergebnisse, stößt aber auch an seine Grenzen, wenn etliche Knicke vorhanden sind. Nichts für Leute, die es eilig haben. Außerdem fehlt eine Importmöglichkeit.
12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Daniela Hanff
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
Fotos, die zwischen 1915 und 1980 gemacht wurden, konnte ich ohne Probleme speichern. Automatisch gehen sie zu Google Photos, alternativ über die "teilen Funktion" an die soz. Medien, E-Mail, Google drive, Ahnenprogramme usw. Pro Bild dauert der Scan ca. 15 Sekunden. Geht man zu dicht an das Foto ran, das Ergebnis nicht so gut, jedenfalls nicht bei alten schwarz-weiß Bildern, weil wirklich jedes Detail sichtbar wird. Etwas mehr Abstand ist dann besser. Viel besser als ein Bild vom Bild zu machen und ich muss die - für mich wertvollen - alten Stücke niemand anderem anvertrauen. Danke für die kostenlose App, bei aktuell rund 800 Bildern ist die Geldersparnis ja kaum auszurechnen.
1 563 Personen fanden diese Bewertung hilfreich