Google Play-Dienste

4,3
43 Mio. Rezensionen
10 Mrd.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Google Play-Dienste werden zur Aktualisierung von Google- und Google Play-Apps verwendet.
Sie bieten wichtige Funktionen wie die Authentifizierung von Google-Diensten, die Synchronisierung von Kontakten und den Zugriff auf die aktuellen Datenschutzeinstellungen der Nutzer. Außerdem stellen sie bessere standortbezogene Dienste bereit, die den Akku schonen.
Google Play-Dienste verbessern darüber hinaus die Nutzererfahrung bei den Apps, denn sie sorgen für schnellere Offline-Suchen, detailgetreuere Karten und ein verbessertes Spielerlebnis.
Apps funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn Sie den Google Play-Dienst deinstallieren.
Aktualisiert am
26.06.2024

Datensicherheit

Google Play-Dienste ist in dein Gerät integriert, damit Systemdienste bereitgestellt werden können. Weitere Informationen findest du auf der Website des Entwicklers sowie in dessen Datenschutzerklärung.

Bewertungen und Rezensionen

4,3
40,1 Mio. Rezensionen
Stefan W
22. Juni 2024
Die neuer Tracker-Warnung ist ja wohl ein Witz, vollkommen realitätsfremd entwickelt. Google kann sich offenbar nicht vorstellen, dass man selbst oder sein Unfeld auch nicht-Google-Tags besitzt, z.B. auch Apple Air Tags. Dieses Feature benötigt also dringend eine Whitelist, damit man harmlose, da eigene Tracker, von den Alarmen ausschließen kann. So ist die Funktion sinnlos, da sie immer unberechtigt Alarm schlägt und man so tatsächliche Problemfälle übersehen wird. 👎👎👎
25 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Rosi Wevers
25. Juni 2024
Überlasse ALLES Google. Dann werden alle Deine eigenen Einstellungen so gemacht, wie Google sie will. Das könnte teuer werden. Ein Gerät ohne Simcard, abgemeldet aus dem Konto wird von Google per Pin-Verlangen blockiert. Google öffnet eigenständig Wlan-Zugang. So wird Elektronik-Müll gemacht, auf unsere Kosten. Das Gerät wäre noch zum telefonieren zu gebrauchen. Aber Google ist dagegen.
11 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Michael Belhamzaoui (Hamse)
5. Mai 2024
Trotz mehrmaligen hinzufügen von PayPal und trotz PayPal Konto in Wallet wird PayPal nicht als Zahlungsart akzeptiert. Andauernd wird eine erneute Verknüpfung verlangt. Für Finanz Dienste völlig inakzeptabel. Auch das hinzufügen in Wallet war mit der in Hilfe der Inkompetenten Mitarbeiter erst nach zig versuchen möglich.
28 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?